Hosting – schöne neue Welt
Sicherlich sind technikaffine Unternehmer oder Mitarbeiter mit dem nötigen Wissen in der Lage, sich in eine neue Lösung einzuarbeiten, um diese selbst zu warten oder zu konfigurieren. Doch ist es auch immer mit hohem Aufwand und fortwährender Schulung verbunden. Was der eigene Mitarbeiter vielleicht nur wenige Male im Jahr macht, ist für die Experten beruflicher Alltag.
Herausforderungen der lokalen Lösungsarchitektur
Besonders bei auftretenden Herausforderungen, die eine schnelle und effektive Lösung bedürfen, braucht es fundierte Kenntnisse des (Fremd-)Systems. Hierbei geht es bei Weitem nicht nur um Ausfall-Szenarien und damit verbundene Downtimes. Anpassungen an der Schnittstelle, die Einrichtung eines Performance- und Fehlercontrolling und mögliche Inkompatibilitäten sind nur einige Beispiele für Aufwandstreiber, die fortlaufend Risiken darstellen und Ressourcen binden können.
Neben der Bereitstellung von Hardware erfolgt auch deren Administration auf Seite des Unternehmens. Durch ein gekapseltes System gibt es – wenn überhaupt – nur extrem eingeschränkte Zugriffsmöglichkeiten von Außen. Supportleistungen werden hierdurch erschwert und mangels Zugriff und Nachstellbarkeit der kundeneigenen Umgebung sind Fehleranalysen im Back-Office nur bedingt nutzbar. Darüber hinaus wird durch eine gekapselte Datenhaltung der Austausch für Optimierungs- und Analysezwecke erschwert. Das Deployment neuer Software wie beispielsweise Regelwerke muss selbständig durch die Kunden oder alternativ durch Experten vor Ort durchgeführt werden. Beide Szenarien sind Zeit- und Kostenintensiv: um autark zu bleiben bedarf es intensiver und wiederkehrender Schulungen. Die Beauftragung der externen Experten belastet das Wartungsbudget zusätzlich.
Vorteile der gehosteten Architektur – eine SMARTE Lösung
SMART – die gehostete Risk Shield 360° Lösung – bietet vielfältige Vorteile und erweiterte Möglichkeiten, welche den Versicherungen Kosten einsparen, Ressourcen schonen und schnelle Anpassungen an sich verändernde Kunden- und Marktsituationen bieten.
Wie erreichen wir das?
Die SMART-Schnittstelle und -Expertenregelwerke sind standardisiert und beinhalten dabei die Erfahrungen des Marktführers aus über 10 Jahren Erfahrung und mehr als 20 Projekten im deutschen Versicherungsmarkt. Die Kunden profitieren von einem großen Kollektiv, sodass neue Betrugsmuster und Regelinnovationen binnen kürzester Zeit allen Kunden zur Verfügung gestellt werden können.
Skalierbare Umgebungen ermöglichen die sukzessive Erweiterung der Regelwerke um weitere Sparten oder Geschäftsfelder. Die notwendige Fachlichkeit ist bereits in der Lösungsarchitektur hinterlegt und binnen kürzester Zeit verfügbar.
Ein standardisiertes Set-Up inklusive aller benötigten Hardwarekomponenten stellt die Kompatibilität auch bei neuen Software-Versionen sicher. Die komplette Administration erfolgt durch die 3C Deutschland. Über ein integriertes Alerting und Fehlermanagement kann nahezu ohne Zeitversatz auf unerwartete Szenarien reagiert und diese durch die Experten bearbeitet werden. Dadurch kann eine Hochverfügbarkeit garantiert werden, die auf Basis definierter SLAs zugesichert wird.
Die zentrale Schnittstelle beinhaltet dabei aller relevanten Daten für Betrug und etwaige Folgeprozesse wie eine Schnellschaden-Optimierung, eine Prozess-Steuerung oder die Erkennung von Regress-Potenzialen. Weitere Services lassen sich mit minimalem Aufwand sehr schnell anbinden. Wobei sich die Möglichkeiten lange nicht nur auf interne Lösungen beschränken. Es lassen sich darüber hinaus vielfältige externe Datenquellen anschließen. Wetterdatenbanken, Scoringverfahren wie Bonitätsauskünfte, das historische Informations-System (HIS) des GDV oder die Beauftragung von Sachverständigen sind nur einige der unzähligen Beispiele. Die Ergebnisse der Services lassen sich nahtlos in den Bewertungs- und Workflowprozess einbinden und erhöhen die Qualität der Ergebnisse signifikant. Die SMART Lösung bringt dabei bereits Anbindungen an eine große Anzahl von Services out-of-the-box mit. Weitere lassen sich bei Bedarf jederzeit ergänzen.
Um fortwährend einen transparenten Überblick über die Performance der Regelwerke zu behalten, ist ein umfangreiches Reporting bereits standardseitig in SMART integriert. Die Kunden erhalten hierüber nicht nur eine Übersicht der verarbeitenden Schadenfälle, sondern auch eine detaillierte Analyse der einzelnen Regelmuster und der Gesamtqualität der Aussteuerung. Somit lassen sich atypische Häufungen oder auffällige Korrelationen schnell erkennen und entsprechende Maßnahmen können eingeläutet werden.
Und was ist mit dem Datenschutz?
Die vielleicht größte Hürde bei den Überlegungen zum Einsatz einer gehosteten Lösung stellt immer wieder die Frage dar, ob diese Herausforderungen bei der Bereitstellung der Daten mit sich bringt.
Diese Frage lässt sich schnell beantworten: Die Verarbeitung der Versicherungsdaten in einer gehosteten Lösung ist datenschutzrechtlich absolut unkritisch.
Die 3C Deutschland fungiert als Auftragsdatenverarbeiter. In dieser Rolle sind die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten durch einen Dienstleister im Auftrag des Verantwortlichen zulässig und rechtlich der Verarbeitung direkt beim Verantwortlichen gleichzusetzen. Die Unbedenklichkeit haben bereits etliche Kunden, welche SMART im produktiven Umfeld nutzen, belegt. Bei Bedarf vermitteln wir gerne zu den Datenschutzexperten der 3C Deutschland.
Lesen Sie in den kommenden Folgen unserer Serie, wie Kunden über unsere Parametrisierungsoberfläche autark und innerhalb weniger Minuten umfangreiche Anpassungen an den Regelwerke durchführen können und wie der Champion-Challenger-Ansatz sofort Auskunft über die Auswirkungen der geplanten Anpassungen gewährleistet.